Ein Schulbetrieb für Konzertauftritte
Menschen mit einer (vor allem geistigen) Behinderung erarbeiten ihre musikalischen Beiträge nicht individuell. Vielmehr benötigen sie einen Rahmen, in dem Komposition, Repetition und Arrangement möglich sind. Nur so gelangt die Musik von behinderten MusikerInnen zur Bühnenreife und kann aufgeführt werden. Dieser Aufgabe widmet sich der Förderverein ungehinderte Musik (FUM).
Bislang bestehende Bildungsangebote versuchen vor allem, behinderte Menschen allgemein für Musik zu interessieren. Sie folgen dem Ideal eines Freizeitvergnügens. Die Schule für ungehinderte Musik (SFUM) geht mit ihrem Angebot weiter, indem sie diese Menschen individuell und umfassend schult und langfristig fördert.
SFUM ermöglicht den StudentInnen
kontinuierliche, in den Alltag integrierte Arbeit mit Musik
ein flexibles, individuelles, langfristiges Lernprogramm
intensive Probenarbeit im Rahmen eines Ensembles
SFUM bietet den Begleitpersonen
einen klaren Rahmen für die eingegangenen Verpflichtungen
ein abgestuftes Konzept der Begleitung und Unterstützung
einen Ort für die Verwirklichung von Authentizität
SFUM bietet den Lehrpersonen
ein kreatives Betätigungsfeld
einen klaren Auftrag zur künstlerischen Entwicklung
ein immerwährendes kreatives Neuland